Deine Rezension ist hier willkommen!
Deine Buch-Erfahrungen können hier ein großes Publikum finden und werden auf einer verlagsunabhängigen und werbefreien Seite präsentiert. Maile einfach Deine Buchkritik bzw. Kurzrezension an die Adresse unten.
Spezielle Anforderungen an eine Rezension / einen Testbericht werden nicht gestellt. Eine gute Rezension zeichnet - neben einer klaren Gliederung und Sprache - aus, dass Du persönlich Stellung zu den Qualitäten eines Buches beziehst und diese begründest. Am Ende sollte ein Résumé deiner Erfahrungen und ein Fazit bezüglich der Kaufempfehlung stehen. Auch vergleichende Rezensionen - zwei Bücher im Vergleich - sind erlaubt.
Eine Kurzrezension sollte die Besonderheit des Buches herausstellen und ebenfalls eine klare Schluss-Bewertung enthalten.
Hast Du Druckfehler oder Unstimmigkeiten im Buch entdeckt, dann maile auch diese! Deine Errata-Liste wird beim jeweiligen Buch allen zur Verfügung gestellt.
Folgende Fragen sollen lediglich als Anregung verstanden werden, eine Rezension muss nicht auf alle Fragen eingehen:
Formales
• Um welches Buch handelt es sich? - Titel und Auflage
• Wer ist der Autor (Student, PD, Professor), was prädestiniert ihn, dieses Buch zu schreiben (wo tätig, Forschungsschwerpunkte)?
• An wen richtet sich das Buch (Zielgruppe)?
• Warum habe ich mich für dieses Buch entschieden? - nur kurz
Erscheinungsbild
• Wie ist das Buch ausgestattet (Druck-, Papierqualität, Leim-, Fadenheftung)?
• Ist das Layout (Buchformat, Schriftbild, Gliederung, Farbigkeit) ansprechend?
Inhaltliche Qualitäten - das wichtigste!
• Wie empfindest Du den Schreib- und Sprachstil insgesamt (bei Mehrautoren-Werken eventuell je nach Kapitel bewerten)?
• Wie ist das didaktisches Geschick des Autors, auch komplexe Inhalte zu vermitteln (Kernaussagen, Vergleiche, Eselsbrücken, Übersichten, Zusammenfassungen)?
• Tragen die Abbildungen in Auswahl, Anzahl, Qualität zum Verständnis bei?
• War ein prüfungsorientiertes Lernen mit dem Buch möglich (wird auf Fallstricke oder Prüfungsschwerpunkte hingewiesen, was habe ich vermisst)?
• Wie aktuell ist das Buch (Datumsangabe im Vorwort, Stimmen z.B. Therapieempfehlungen mit den aktuellen aus der Vorlesung überein)?
• Gibt es eine Online-Seite zum Buch (was bietet sie)?
Nachschlagen
• Habe ich im Stichwortverzeichnis alle gesuchten Begriffe und Textstellen gefunden?
• Taugt das Buch als Nachschlagewerk für die Praxis?
Persönliches Fazit
• Was zeichnet dieses Buch in der Summe besonders aus (gravierende Schwächen bzw. besonders gut dargestellte Themen)?
• Würde ich mir das Buch wieder kaufen?
• Für wen lohnt der Kauf, für wen nicht?
Wichtig ist, dass Die Rezension von Dir persönlich verfasst worden ist und Du sie in dieser Form nicht woanders bereits veröffentlicht hast.
Großen Dank an alle Rezensenten! :-)